Geschichte

Die Anfänge

Selbst der größte Buntspecht fängt mal klein an

Die Erfolgsgeschichte beginnt mit einer kleinen Farbenfachhandlung in der Schwazer Altstadt. 1934 legt Johann Berghofer mit der Gründung damit den Grundstein für das heutige internationale Unternehmen ADLER. In bescheidenen Magazinräumen erzeugt er dort Ölfarben, Mattierungen, Polituren und Bodenpflegemittel.

Der Aufstieg

Schritt für Schritt zum Farbenprofi

Bereits wenige Jahre später werden die Räumlichkeiten aufgrund des großen Erfolges zu klein. Johann Berghofer errichtet deshalb das erste Fabrikationsgebäude am Ortsrand von Schwaz.

Nach dem Tod von Johann Berghofer übernehmen 1964 sein Sohn Ing. Günther Berghofer und seine Frau Hermine Berghofer das Unternehmen.

Zehn Jahre später

Die Vision wird Realität

Günther Berghofer verwirklicht seine Vision und baut im Schwazer Industriegebiet eine Lackfabrik auf dem neuesten Stand der Technik.

1981 zieht das kleine Farbenfachgeschäft in der Schwazer Innenstadt ins alte Fabrikgebäude, an seinen heutigen Standort. Dort wird ein neues Geschäftskonzept verwirklicht, um dem Trend der Zeit des Fachmarktes mit genügend Parkplätzen Rechnung zu tragen. Der Name Tirolack wird eingeführt.

Acht Jahre später wird die Idee eines österreichweiten Netzwerks von Qualitäts-Farbenhändlern geboren: die ADLER-Farbenmeister-Geschäfte entstehen. Der ADLER-Farbenmeister Tirolack ist dabei das erste von ihnen und hat seither Vorbildfunktion.

Gegenwart

Farbenexpertise - heute und morgen

Vom einst kleinen Farbenfachgeschäft entwickelte sich ADLER zum europaweiten Kompetenzführer in Sachen Holzbeschichtung mit mehr als 720 Mitarbeitern.

Der Pioniergeist ist bei Tirolack auch heute noch zu spüren. Als erste Anlaufstelle für alle Farbfragen punktet das Unternehmen mit der umfangreichen ADLER-Qualitätsprodukt-Palette, bester Beratung und umfassendem Service und entwickelt sich laufend weiter: 2021 wurde das Geschäftsfeld um eine hauseigene Malerei erweitert.